Author: Anna-Lisa Daum
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640522036
Size: 76.15 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 5644
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Sonstiges, Note: 14 Punkte, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Veranstaltung: Asthetische Verarbeitung von 9/11 in Theater, Film und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschlage auf das World Trade Center in New York und das Pentagon am 11.September 2001 haben nicht nur Amerika, sondern die ganze Welt erschuttert. Grund genug, sich mit diesem Thema in Theater, Film, Literatur und Kunst auseinanderzusetzen. Der Film hat anderen kunstlerischen und medialen Ausdrucksformen gegenuber den Vorteil, bewegtes Bild und Ton gleichermassen aufzunehmen und -im Gegensatz zum Theater- der ganzen Welt relativ zeitgleich zuganglich zu machen. Aus der gemeinsamen Betrachtung eines Filmes resultieren kollektive Erlebnisse und Erfahrungen, welche durch die Ausstrahlungsform in Kino oder Fernsehen entstehen. Gerade im Kino findet der Moment der Rezeption selbst im Kollektiv statt und nicht wie z.B. beim Fernsehen, raumlich getrennt. Durch die Erzahlperspektive und die Geschichte eines Grossteils von Filmen werden Meinungen gepragt bzw. gefestigt. Handelt es sich bei einem Film um die Remediation eines Medienereignisses, kann diese mediale Reprasentation sogar je nach Ausgestaltung zur Neuorientierung der Betroffenen beitragen oder zumindest den Verarbeitungsprozess, welcher nach einschneidenden Ereignissen ansteht, beeinflussen oder gar befordern. Welches Ausmass ein Film auf die Meinung, Ansicht oder Einstellung einer Masse haben kann ist fraglich, an der Moglichkeit dieser Einflussnahme gibt es meiner Ansicht nach jedoch keinen Zweifel. In der folgenden Arbeit werden zunachst grundlegende Begriffe definiert bzw. erlautert und im Anschluss daran oben genannte Aspekte naher betrachtet sowie anhand des Filmbeispiels World Trade Center" von Oliver Stone genauer analysiert."
Language: en
Pages: 160
Pages: 160
Language: en
Pages: 133
Pages: 133
Language: de
Pages: 256
Pages: 256
Porsche 911 - das ist seit mehr als 50 Jahren für viele Menschen schlicht ein anderes Wort für Sportwagen. Kaum ein Auto ist sich in seinem Stil derart lange treu geblieben und wurde dennoch ständig überarbeitet und gelegentlich fast komplett neu erfunden. Nie aufgegeben wurde das Antriebskonzept mit im Heck
Language: de
Pages: 144
Pages: 144
Seit über 50 Jahren versetzt die Ziffernkombination 911 nicht nur Sportwagenfans in aller Welt in Begeisterung, sie steht gleichermaßen für jenes Erfolgsmodell, das Herz und die DNA von Porsche ausmacht. Um Ziffern und Zahlen geht es auch in diesem Buch, in dem die wichtigsten technischen Daten aller sieben Generationen des
Language: de
Pages: 254
Pages: 254
Seit über 100 Jahren machen Automobile unabhängig. Eines macht seit seiner Geburtsstunde eine Generationen von Autonarren abhängig: der Porsche 911. Kaum ein anderes Fahrzeug strahlt eine ähnliche Faszination aus wie er. Scharen von Automobilbegeisterten drückten sich seit seiner Präsentation auf der IAA 1963 in Frankfurt an seinen Scheiben die Nasen
Language: de
Pages: 464
Pages: 464
Language: de
Pages: 190
Pages: 190
Language: de
Pages: 176
Pages: 176
Damals noch unter der Bezeichnung "901" wurde im September 1963 auf der IAA in Frankfurt erstmals der Prototyp des neuen Porsche 911 gezeigt. Diese drei Zahlen sollten später zu einem Synonym für einen der faszinierendsten Sportwagen werden, die jemals gebaut wurden. Der Porsche 911 ist heute längst zu einer Automobil-Ikone
Language: de
Pages: 200
Pages: 200