Author: Awat Asadi
Publisher: Verlag Hans Schiler
ISBN: 3899300238
Size: 75.58 MB
Format: PDF, Kindle
View: 3851
Get Books
Language: de
Pages: 526
Pages: 526
Language: de
Pages: 18
Pages: 18
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Insitut), Sprache: Deutsch, Abstract: „Der Irak ist ein failed state“, „der Irak ist zerfallen“. Diese oder zumindest ähnliche Aussagen finden sich reihenweise in der neueren wissenschaftlichen und journalistischen
Language: de
Pages: 42
Pages: 42
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft (Institut für Entwicklung und Frieden (INEF))), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Analyse zeigt auf, wie sich der Irak-Krieg von 2003 auf die Chancen kurdischer Unabhängigkeitsbestrebungen ausgewirkt
Language: de
Pages: 15
Pages: 15
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Palästinenser und die Kurden: das Projekt eigener Staatlichkeit im Vergleich (Prof. Dr. Ferhad Seyder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die kurdische Quasi-Staatlichkeit im Nordirak ist eine prominente
Language: de
Pages: 836
Pages: 836
Language: de
Pages: 283
Pages: 283
Das große Siedlungsgebiet der Kurden wurde nach dem Untergang des Osmanischen Reichs von Grenzen durchtrennt. Die Angst vor kurdischen Autonomiebestrebungen führt seitdem zur Unterdrückung ihrer Kultur und wird durch die Verwirklichung einer Autonomie in Irak und Syrien weiter angeheizt. Die Autoren schildern die mehr als tausendjährige Geschichte der Kurden unter
Language: de
Pages: 142
Pages: 142
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Asien, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurde, Kurdisch und Kurdistan sind Begriffe, die in jungster Zeit in der deutschen Offentlichkeit im Zusammenhang mit den Beitrittsverhandlungen der Turkei in die EU erneut heftig diskutiert werden. Der Umgang mit der Minderheitenfrage ist fur Deutschland ein
Language: de
Pages: 134
Pages: 134
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist in zehn Kapitel gegliedert. Sie befasst sich im Allgemeinen mit der Föderalisierung des Irak und den Merkmalen des irakischen Föderalismus anhand der
Language: de
Pages: 64
Pages: 64
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 THEMA UND RELEVANZ 1.2 FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN 1.3 THEORIE 1.4 METHODIK UND GLIEDERUNG 2. HAUPTTEIL 2.1 EIN GESCHICHTLICHER ABRISS - DIE
Language: de
Pages: 224
Pages: 224
100 Jahre nach der kolonialen Aufteilung des Osmanischen Reiches, aus der die irakische Staatlichkeit hervorging, existiert eine einheitliche Territorialität nicht mehr. Die AutorInnen gehen der Frage nach, wie es zum Zerfall des Irak kam. Dabei lässt die Herausgeberin den Bogen von der Neugestaltung des Nahen Ostens nach dem Ersten Weltkrieg