Author: Florian Rühmann
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 364094609X
Size: 58.66 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 6583
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13 Punkte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Volkerrecht ), Veranstaltung: Seminar zum Volkerrecht / Internationalen Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ziel dieser Arbeit ist es, zunachst die volkerrechtlichen Probleme in Bezug auf die Anerkennung des Kosovo zu benennen, um schlussendlich deren Rechtmassigkeit abschatzen und bewerten zu konnen. Abschliessend gilt es zu beurteilen, ob die kosovarische Unabhangigkeit einen volkerrechtlichen Einzelfall darstellt oder inwieweit es sich dabei um eine Sezession mit Beispielcharakter fur andere Konfliktregionen weltweit handeln konnte., Abstract: Durch die Unabhangigkeitserklarung der Republik Kosovo vom 17. Februar 2008 ruckt die ehemals sudserbische Provinz erneut ins Blickfeld einer volkerrechtlichen Betrachtung. So wirft die Sezession aus dem serbischen Staatsverband eine Reihe von Rechtsfragen auf, deren Beurteilung unter Volkerrechtlern ausserst umstritten ist. Wahrend die serbische Regierung der Unabhangigkeit des Kosovo strikt ablehnend gegenuber steht, beurteilt die internationale Gemeinschaft die Rechtmassigkeit der kosovarischen Sezession hochst unterschiedlich: Insbesondere Russland und China lehnen diese als eine Verletzung des Volkerrechts ab, die Staaten der westlichen Hemisphare sprechen sich hingegen grosstenteils fur die Anerkennung des Kosovo aus. Ob die einseitig erklarte Unabhangigkeit einer volkerrechtlichen Prufung standhalten kann, ist jedoch fraglich. Ist mit der Ausrufung der Republik tatsachlich ein eigenstandiger Staat von dauerhafter Existenz entstanden? Sind die ausgesprochenen Anerkennungen wirklich rechtswirksam? Oder entfalten sie gar eine konstitutive Wirkung und verleihen dem Kosovo erst seine Staatsqualitat? Hat Serbien seinen territorialen Titel durch die massiven Menschenrechtsverletzungen an den Kosovo-Albanern womoglich verwirkt
Language: de
Pages: 80
Pages: 80
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13 Punkte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Volkerrecht ), Veranstaltung: Seminar zum Volkerrecht / Internationalen Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ziel dieser Arbeit ist es, zunachst die volkerrechtlichen Probleme in Bezug auf die Anerkennung des Kosovo zu
Language: de
Pages: 76
Pages: 76
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14,5 Punkte, Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 17.02.2008 proklamierte der Premierminister des Kosovo mit den Worten "from today, we are proud, independent and free" einseitig die Unabhangigkeit des Kosovo.
Language: en
Pages: 332
Pages: 332
The ICJ ́s Opinion on Kosovo of 22 July 2010 has touched upon many pivotal questions of international law. This book contains a comprehensive stock-taking on this subject written by several international law experts from different European countries. Das IGH-Gutachten zum Kosovo vom 22. Juli 2010 spricht eine Vielzahl an
Language: en
Pages: 1204
Pages: 1204
Originally presented as the author's thesis (habil.)--Univ. Erlangen-Nèurnberg, 2006.
Language: en
Pages: 156
Pages: 156
Language: de
Pages: 23
Pages: 23
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Genese, Struktur-, und Funktionswandel der Vereinten Nationen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: „ Minderheitenschutz ist der Schutz von nicht herrschenden Gruppen, die
Language: en
Pages: 269
Pages: 269
The absence of effective government, one of the most important issues in current international law, became prominent with the failed state concept at the beginning of the 1990s. Public international law, however, lacked sufficient legal means to deal with the phenomenon. Neither attempts at state reconstruction in countries such as
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Zum Verhältnis Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht : zugleich ein Beitrag zur exterritorialen Geltung von Menschenrechtsverträgen
Language: de
Pages: 206
Pages: 206
Language: de
Pages: 312
Pages: 312
Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher