Author: Doris Steinbacher
Publisher: disserta Verlag
ISBN: 395425574X
Size: 72.29 MB
Format: PDF
View: 3072
Get Books
In dieser Forschungsarbeit werden die verschiedenen Bedeutungen von Berührung in der Gesprächstherapie untersucht. Einerseits wird das Phänomen der Berührung als eine innere Berührtheit benannt und untersucht, welche unterschiedlichen Parallelen und Begriffe in der Psychotherapietheorie zu finden sind. Andererseits wird Berührung im körperlichen Sinne beleuchtet und in Zusammenhang mit der inneren Berührung gebracht. Das Phänomen der Berührung in ihren unterschiedlichen Ausprägungsformen muss als ein Ganzes gesehen werden, wobei die einzelnen Komponenten von Berührung einzeln auftreten können. In der Psychotherapie ist das Thema der taktilen Berührung ein vieldiskutiertes und heikles, wobei es auch einige Vorurteile ihr gegenüber gibt. In der Psychotherapietheorie wurde auf das Thema der Berührung noch nicht direkt eingegangen. Deshalb wird dieses Neuland theoretisch genauer beleuchtet und folgend von Gesprächen mit Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus freier Praxis erforscht. Es wurde mit dieser Studie dazu beigetragen, für den personenzentrierten Ansatz diese spezielle Frage der Bedeutung von Berührung ein Stück weiter zu klären.
Language: de
Pages: 196
Pages: 196
In dieser Forschungsarbeit werden die verschiedenen Bedeutungen von Berührung in der Gesprächstherapie untersucht. Einerseits wird das Phänomen der Berührung als eine innere Berührtheit benannt und untersucht, welche unterschiedlichen Parallelen und Begriffe in der Psychotherapietheorie zu finden sind. Andererseits wird Berührung im körperlichen Sinne beleuchtet und in Zusammenhang mit der inneren
Language: de
Pages: 348
Pages: 348
"Intervention" ist inzwischen ein Schlüsselbegriff in den Human- und Sozialwissenschaften geworden. Im psychosozialen Arbeitsbereich beschäftigen sich verschiedene Disziplinen mit Eingriffen in Lebensverhältnisse, Verhaltensweisen und familiäre und soziale Beziehungen. Das Handbuch faßt den gegenwärtigen Wissensstand zusammen. Vertreter verschiedener Disziplinen berichten über Zugangsweisen, psychosoziale Interventionsformen und ausgewählte Felder und Adressatengruppen."Der Studierende findet
Language: de
Pages: 470
Pages: 470
Bildungsgerechtigkeit, Leistungsentwicklung und Begabungsförderung sind drängende Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem, wie nationale und internationale Vergleichsstudien (TIMSS, IGLU, PISA) zeigen. Es ist erforderlich, dass benachteiligte und talentierte Kinder auf ihren jeweiligen Kompetenzstufen gezielte Unterstützung und individuelle Förderung erfahren. Das Herausfordern und Fördern von Begabungen und Talenten soll dazu beitragen, dass
Language: de
Pages: 335
Pages: 335
Der Markt der Trainings- und Förderprogramme im Kindes- und Jugendbereich ist unübersichtlich. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Entscheidungshilfe. Die Herausgeber haben ein Team aus Top-Experten zusammengebracht, das die wichtigsten Verfahren in allen Problembereichen ausgewählt und beschrieben hat. Alle Programme werden nach einem einheitlichem Schema knapp und präzise vorgestellt: Auf einen
Language: de
Pages: 376
Pages: 376
Mit Blick auf die internationalen Vergleichsstudien wird deutlich, dass sowohl Kinder auf den unteren Kompetenzstufen als auch auf den oberen Kompetenzstufen in ihren Potenzialen und Begabungen gefördert werden müssen. Dies umfasst vielfältige Begabungsbereiche und bedeutet die Berücksichtigung interpersonaler Vielfalt, aber auch intrapersonaler Diversität etwa von begabten Kindern aus benachteiligten Lagen
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 24
Pages: 24
Books about Förderstrategie für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler
Language: de
Pages: 176
Pages: 176
Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement ist zur Führungsaufgabe geworden. Es besteht einerseits Handlungsbedarf durch veränderte Arbeitsmodelle und Kommunikationsmöglichkeiten sowie steigende Krankheitskosten, andererseits sind auch gesetzliche Bestimmungen für das Gesundheitsmanagement in Organisationen zu beachten. Ganzheitlicher Entwicklungsprozess Der Leitfaden behandelt das betriebliche/behördliche Gesundheitsmanagement als ganzheitlichen Entwicklungsprozess für Organisationen. Dabei ist das Wechselspiel zwischen persönlichem
Language: de
Pages: 266
Pages: 266
Mit der PISA-Studie werden grundlegende Kompetenzen von Fünfzehnjährigen gegen Ende der Pflichtschulzeit erfasst. Ziel ist es, Aussagen darüber zu treffen, wie gut die Jugendlichen auf eine erfolgreiche Teilhabe an der modernen Gesellschaft vorbereitet sind. Die Ergebnisse der PISA-Studie ermöglichen alle drei Jahre den internationalen Vergleich von Kompetenzen Fünfzehnjähriger in den
Language: de
Pages: 177
Pages: 177
Im Zuge der Protestbewegung bildete sich vor 25 Jahren die Team-Supervision mit emanzipatorischer Intention heraus: Sie sollte die Mitarbeiter als Team stärken, um ein Gegengewicht gegenüber der meist autoritären Leitung bilden zu können. Der hehre Anspruch, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen mit ihren Auswirkungen auf die bürokratisch organisierten Institutionen mit einzubeziehen, scheiterte