Author: Hans Benker
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3540274421
Size: 17.47 MB
Format: PDF, Docs
View: 200
Get Books
Die mathematische Theorie wird nur soweit dargestellt, wie es für Anwender erforderlich ist. Es werden typische Vorgehensweisen exakter und numerischer Lösungsmethoden an Grundaufgaben für Differentialgleichungen illustriert. Auf Beweise und ausführlcihe theoretische Abhandlungen wird verzichtet, aber notwendige Formeln, Sätze und Methoden werden an Beispielen erläutert.
Language: de
Pages: 298
Pages: 298
Die mathematische Theorie wird nur soweit dargestellt, wie es für Anwender erforderlich ist. Es werden typische Vorgehensweisen exakter und numerischer Lösungsmethoden an Grundaufgaben für Differentialgleichungen illustriert. Auf Beweise und ausführlcihe theoretische Abhandlungen wird verzichtet, aber notwendige Formeln, Sätze und Methoden werden an Beispielen erläutert.
Language: de
Pages: 303
Pages: 303
Das Buch dient als Einführung in die Mathematikprogramme MATHCAD und MATHCAD PRIME und als Handbuch beim praktischen Einsatz. Im ersten Teil werden Aufbau, Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten von MATHCAD und MATHCAD PRIME ausführlich erläutert, wobei die Programmiermöglichkeiten berücksichtigt werden. Im zweiten Teil wird die Anwendung von MATHCAD und MATHCAD PRIME in
Language: de
Pages: 295
Pages: 295
Dieses Buch bietet eine kurze und verständliche Einführung in das Softwarepaket MATHEMATICA und zeigt dessen Anwendung auf Problemstellungen aus der Ingenieurmathematik. Zunächst werden der Aufbau, die Arbeitsweise und die Möglichkeiten von MATHEMATICA näher beschrieben. Anschließend wird dieses Grundwissen auf die Grundlagen der Ingenieurmathematik, z.B. Matrizen, Differential- und Integralrechnung, angewendet. Der
Language: de
Pages: 244
Pages: 244
Im Anschluss an die übersichtliche und knappe Darstellung der Grundlagen am Anfang eines jeden Kapitels werden beispielhaft Aufgaben unter Einsatz moderner und nützlicher Hilfsmittel wie Mathcad, Matlab und Maple gelöst. Der Weg zur Lösung der Aufgaben wird strukturiert und danach die Programme zur numerischen Lösung eingesetzt. Der Anhang des Buches
Language: de
Pages: 294
Pages: 294
Dieses Buch bietet Studierenden in MINT-Fächern eine optimale Hilfestellung beim Erlernen der Grundlagen der Physik. Typische Aufgaben der Mechanik werden dabei Schritt für Schritt erklärt und mit Hilfe leistungsstarker Software aus den Bereichen Tabellenkalkulation, Computeralgebra und technisch-wissenschaftlichem Rechnen gelöst. Die dabei verwendeten Programme (Excel®, der Internetdienst Wolfram|Alpha® sowie die Software
Language: de
Pages: 519
Pages: 519
Das Buch gibt eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Anwendung der Programmsysteme MATHCAD und MATLAB, die von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern bevorzugt eingesetzt werden. Der Autor zeigt, daß sich MATHCAD und MATLAB auch zur Berechnung von Grundaufgaben aus Wahrscheinlichkeitsrechnung
Language: de
Pages: 142
Pages: 142
Paul Heimann zeigt wesentliche Vorgänge des Reifen-Fahrbahn-Kontaktes, die das Reifenverhalten bei geringen Geschwindigkeiten prägen. Der Autor leitet hieraus ein vereinfachtes Reifenmodell für die Anwendung im Bereich der Fahrdynamiksimulation ab. Das Modell gewährleistet eine realistische Abbildung jeglicher Betriebszustände in Umfangskraftrichtung eines Reifens ohne das Auftreten von Unstetigkeiten beim Übergang zwischen diesen
Language: de
Pages: 133
Pages: 133
Thies Filler beschreibt, wie ein durchgängiger, agiler Testprozess für vernetzte Softwarefunktionen realisiert werden kann. Hierbei strukturiert er Testanforderungen im V-Modell und leitet für eine effiziente Durchführbarkeit der Tests Simulationsmodelleigenschaften ab. Der Autor stellt darauf aufbauend entwickelte Werkzeuge dar, die die Verwaltung und Spezifikation von Streckenmodelleigenschaften mechatronischer Bauteile automatisiert durchführen. Die
Language: de
Pages: 439
Pages: 439
Das Buch zeigt, wie man auf möglichst direktem Wege Aufgaben aus der Ingenieurmathematik mit einem der gängigen Computeralgebra-Systeme lösen kann. Anhand zahlreicher Anwendungen werden auf beispielhafte Weise Projekte aus folgenden Gebieten der Ingenieurmathematik realisiert: Lineare Algebra, Differential- und Integralrechnung, Differentialgleichungen, Laplace- und Fouriertransformation, Optimierung, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Grafische Darstellungen von
Language: de
Pages: 481
Pages: 481
Das Buch richtet sich an Schüler, Studenten, Naturwissenschaftler sowie Anwender, die sich über die Umsetzung mathematischer Probleme im Bereich der Potenzreihen, Taylorreihen, Laurentreihen, Fourierreihen, Fourier- und Laplace-Transformation, z-Transformation, Differentialgleichungen und Differenzengleichungen informieren und die Vorzüge von Mathcad nutzen möchten. Es stellt die theoretischen Grundlagen zusammenfassend dar und bietet in der