Author: Katrin Lepke
Publisher: Schulz-Kirchner Verlag GmbH
ISBN: 3824811847
Size: 62.13 MB
Format: PDF
View: 5796
Get Books
"Mit viel Liebe kriegen Sie das hin." Diesen Satz haben wohl viele Adoptiv- und Pflegeeltern gehört, als sie Eltern eines FASD-Kindes wurden. Man glaubt daran, man hofft und wünscht es dem Kind und sich selbst. Man möchte doch, dass das Kind irgendwann ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben führen kann. Doch leider reicht Liebe allein nicht aus, um die Schäden und Behinderungen, die dem Kind durch den vorgeburtlichen Alkoholkonsum zugefügt wurden, rückgängig zu machen. Dieser Tagungsband entstand im Anschluss an die 15. FASD-Fachtagung, die unter dem Motto "Wenn Liebe allein nicht reicht?" in Ludwigshafen/Rhein stattfand. Fachleute aus verschiedenen Fachrichtungen zeigten in ihren Vorträgen unterschiedliche Hilfsangebote für Menschen mit FASD auf, die nun als Beiträge gemeinsam mit neuesten Forschungsergebnissen und erstmals auch Erfahrungsberichten von Eltern in diesem Buch zusammengefasst vorliegen.
Language: de
Pages: 228
Pages: 228
"Mit viel Liebe kriegen Sie das hin." Diesen Satz haben wohl viele Adoptiv- und Pflegeeltern gehört, als sie Eltern eines FASD-Kindes wurden. Man glaubt daran, man hofft und wünscht es dem Kind und sich selbst. Man möchte doch, dass das Kind irgendwann ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben führen kann. Doch
Language: de
Pages:
Pages:
Books about FASD: wenn Liebe allein nicht ausreicht ...
Language: de
Pages: 212
Pages: 212
Fast jeder zweite Erwachsene mit einer Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) entwickelt zusätzlich zur bestehenden Beeinträchtigung eine Suchtstörung. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Diagnostik bei Erwachsenen mit FASD, zeigt Screening- und Interventionsansätze auf und ermöglicht so einen umfassenden Einblick in diese komplexe, schwer zu behandelnde Beeinträchtigung. Individualisierte, (prä)therapeutische Bausteine für
Language: de
Pages: 329
Pages: 329
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) werden durch Alkoholexposition während der intrauterinen Entwicklung verursacht und können zu dauerhaften hirnorganischen Funktionsstörungen führen. Inzwischen werden FASD durch eine erhöhte Sensibilisierung der Fachöffentlichkeit deutlich häufiger wahrgenommen. Im Erwachsenenbereich gibt es jedoch nach wie vor Defizite mit der Folge, dass Betroffene fehldiagnostiziert, nicht fachgerecht behandelt und in
Language: de
Pages: 144
Pages: 144
Ihr Kind lernt kaum etwas aus Erfahrungen und Sie haben den Eindruck, als müssten Sie jeden Tag wieder bei null anfangen? Konsequenzen bewirken bei Ihrem Kind wenig? Sie haben viele pädagogische Methoden ausprobiert, aber keine war erfolgreich? Ihr Kind hat die Diagnose FASD erhalten und Sie fragen sich, wie es
Language: de
Pages: 76
Pages: 76
Alkohol in der Schwangerschaft schädigt das Ungeborene. Es entstehen körperliche, geistige und seelische Beeinträchtigungen, die das Kind lebenslang begleiten. Der Fachbegriff für dieses Krankheitsbild heißt Fetale Alkoholspektrumstörungen (englisch: fetal alcohol spectrum disorder), abgekürzt FASD. Wenn ein Kind mit FASD auf die Welt kommt und sich nicht altersentsprechend entwickelt, müssen Eltern/Erzieher,
Language: de
Pages: 152
Pages: 152
Obwohl FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung) zu den häufigsten Ursachen für eine geistige Behinderung und für Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter zählt, sind weitere Details zu Entstehung, Folgen und Umgang kaum bekannt. Eine Aufklärung über die Besonderheiten von Schülern mit FASD ist deshalb der erste Schritt, um ihnen eine angemessene Förderung zu ermöglichen. Mit
Language: de
Pages: 152
Pages: 152
Das Motto der Tagung war "FASD - Resignation? Motivation!" Wie häufig möchten wir im Alltag mit unseren Menschen mit FASD resignieren? Aufgeben? Wie oft fühlen wir uns ausgebrannt? Es sind die Situationen, in denen wir zum x-ten Mal in den Kindergarten, in die Schule bestellt werden, weil unsere Kinder nicht
Language: de
Pages: 128
Pages: 128
Das Motto der Fachtagung 2017 war "FASD - unberechenbar?!" Menschen mit FASD sind in vielen Dingen unberechenbar. Eltern und Bezugspersonen erleben dies jeden Tag aufs Neue. Aber auch die Reaktionen des Umfelds sind sehr unterschiedlich und damit unberechenbar, je nach Wissensstand über FASD. Dies gilt ebenso für verordnete Therapien, die
Language: de
Pages: 152
Pages: 152
Das Motto der 21. FASD-Fachtagung lautete "FASD - Träumen erlaubt?!" Dürfen Menschen mit FASD träumen? Und wenn ja, wovon träumen sie? Und die Bezugspersonen von Menschen mit FASD? Dürfen auch sie träumen? Und wenn ja, wovon träumen sie? Nicht nur die Bezugspersonen träumen von einer sicheren Perspektive und einem individuellen