Author: Leo N. Tolstoi
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3843052255
Size: 39.56 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 1810
Get Books
Leo N. Tolstoi: Herr und Knecht. Eine Erzählung Erstdruck in der Zeitschrift Sewerny Westnik (Nördlicher Bote), 1895. Hier in der Übersetzung von Hermann Röhl, 1913. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Cornelius Krieghoff, Blizzard, 1856. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Language: de
Pages: 64
Pages: 64
Leo N. Tolstoi: Herr und Knecht. Eine Erzählung Erstdruck in der Zeitschrift Sewerny Westnik (Nördlicher Bote), 1895. Hier in der Übersetzung von Hermann Röhl, 1913. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Cornelius Krieghoff, Blizzard, 1856.
Language: de
Pages: 60
Pages: 60
Leo N. Tolstoi: Herr und Knecht. Eine Erzählung Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck in der Zeitschrift Sewerny Westnik (Nördlicher Bote), 1895. Hier in der Übersetzung von Hermann Röhl, 1913. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger
Language: de
Pages: 334
Pages: 334
Auf der Grundlage von Hegels Denkfigur erweitert Hannes Kuch die Anerkennungstheorie um die Kategorie der Macht: Mit der Figur von Herr und Knecht entpuppt sich das Streben nach Macht als Streben nach Anerkennung. Die Analyse der Macht im Horizont von Würdigung und Entwürdigung führt zu einem neuen Konzept der symbolischen
Language: de
Pages: 17
Pages: 17
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Erkenntnistheorie und Metaphysik / Subjekte der Begierde, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, das als sehr schwer lesbar geltende vierte Kapitel aus Hegels Phänomenologie des Geistes (kurz:
Language: de
Pages: 60
Pages: 60
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Interpretationen des Herr und Knecht Kapitels der Phanomenologie des Geistes kritisch diskutiert. Annhand der sozialphilosophischen Autoren
Language: de
Pages: 11
Pages: 11
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein reines Für-sich-Bewusstsein (der ́Herr ́) hängt von einem anderen Bewusstsein (dem ́Knecht ́) ab, mit dem ein dialektisches Verhältnis der Einheit der Gegensätze als bestimmend für mein Selbstbewusstsein eingegangen
Language: de
Pages: 11
Pages: 11
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: "Was übrig bleibt ist ein toter Mensch und ein freier Mensch" – Text-Gewalt und Radikalismus in den 1970er Jahren (Europa/USA), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der „Kolonialisierung“ ist geprägt von der Zweiteilung der
Language: de
Pages: 259
Pages: 259
Books about Herr und Knecht in der spanischen Literatur
Language: de
Pages: 115
Pages: 115
Language: de
Pages: 145
Pages: 145
"Herr und Knecht" von Lew Tolstoi (übersetzt von Hermann Röhl). Veröffentlicht von Good Press. Good Press ist Herausgeber einer breiten Büchervielfalt mit Titeln jeden Genres. Von bekannten Klassikern, Belletristik und Sachbüchern bis hin zu in Vergessenheit geratenen bzw. noch unentdeckten Werken der grenzüberschreitenden Literatur, bringen wir Bücher heraus, die man