Author: Rolf Werning
Publisher:
ISBN: 9783781551855
Size: 32.80 MB
Format: PDF, Mobi
View: 4061
Get Books
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Inklusion: Kooperation und Unterricht entwickeln
Language: de
Pages: 248
Pages: 248
Books about Inklusion: Kooperation und Unterricht entwickeln
Language: de
Pages: 17
Pages: 17
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ab dem 26.03.2009 soll jedem Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, das Recht auf freie Bildung gewährt werden. Um dieses Recht frei von Diskriminierung ausüben
Language: de
Pages: 166
Pages: 166
Die Inklusionsdebatte ist über weite Strecken geprägt von bildungspolitisch-programmatischen Statements. Die Frage nach den Umsetzungen und nach den Herausforderungen eines inklusiven Bildungssystems wird bislang selten gestellt. Der in der Diskussion vielleicht am meisten vernachlässigte Bereich ist die Sekundarstufe. Die notwendigen Veränderungen von Werthaltungen, didaktischen Konzepten, Formen der Schulentwicklung und -organisation
Language: de
Pages: 327
Pages: 327
Books about (Multiprofessionelle) Kooperation im Kontext von Inklusion
Language: de
Pages: 308
Pages: 308
Viele Schulen in den deutschsprachigen Ländern stehen derzeit vor der Herausforderung, inklusive Strukturen zu entwickeln und umzusetzen. Mit Beiträgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird ein umfassender Überblick über die Entwicklung hin zu inklusiven Schulkulturen gegeben. Folgende Aspekte einer inklusiven Schulentwicklung stehen dabei im Fokus: Demokratische Schulkultur, Bedeutung des
Language: de
Pages: 208
Pages: 208
Zum Gelingen einer bedarfsgerechten Bildung und Erziehung in inklusiven schulischen Settings ist eine gute und effektive Zusammenarbeit zwischen Regel- und Sonderschullehrern unabdingbar - und zugleich von Hemmnissen unterschiedlicher Art geprägt. Diese Publikation geht aus der Studie »Kooperation zwischen Lehrkräften allgemeiner Schulen und Lehrkräften für Sonderpädagogik« hervor, die von 2013 bis
Language: de
Pages: 334
Pages: 334
Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar. Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis
Language: de
Pages: 704
Pages: 704
Umfassendes Nachschlagewerk zur aktuellen Diskussion Das Studienhandbuch fügt in einzigartiger Weise das aktuelle und reflexive Wissen zum Gegenstandsbereich Inklusion und Sonderpädagogik zusammen. Einerseits werden Wissensbestände und Transformationsprozesse im Kontext der Sonderpädagogik dargelegt, andererseits werden mit Bezug auf die UN-Behindertenrechtskonvention Theoriediskurse der Erziehungs-, Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften zum Leitprinzip Inklusion systematisiert.
Language: de
Pages: 166
Pages: 166
Books about Inklusionen und Exklusionen in Schülerinteraktionen