Author: Kevin Leman
Publisher:
ISBN: 9783866171442
Size: 80.55 MB
Format: PDF, Docs
View: 2142
Get Books
Language: de
Pages: 204
Pages: 204
Language: de
Pages: 42
Pages: 42
Diese autobiografische Erzählung von Günter Krummel, Jahrgang 1914, ist zeitlich zwischen dem Ersten bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg angesiedelt. Gedacht waren die Aufzeichnungen als Beschreibung seiner gesamten Kindheit als Hommage an seine Eltern aus Dank für ihre Liebe. Doch während er sorgsam die Erlebnisse aus seiner Kindheit mit einer
Language: de
Pages: 180
Pages: 180
„Es ist unklug, das Leben nach dem Zeitbegriff abzumessen. Vielleicht sind die Monate, die wir noch zu leben haben, wichtiger als alle durchlebten Jahre.“ Tolstois Bemühungen, in seinen frühesten Erinnerungen den eigenen Ursprung zu finden, schlagen sich in seinem Erstlingswerk ‚Kindheit‘ sowie seinen autobiografischen Notizen nieder. Nikolai Ossipow zeigt mit
Language: de
Pages: 97
Pages: 97
Language: de
Pages: 212
Pages: 212
Die Erzahlungen und Geschichten sind vor allem der alteren Generation gewidmet, damit das, was einmal war und zu ihrer Kinderzeit gehorte, wenigstens bruchstuckhaft erhalten bleibt. Vergangenes aus frohlichen Kindertagen soll wieder lebendig werden, eingebettet in dankbarer Erinnerung an eine glucklich gelebte Kinderzeit. Selbstverstandlich sind auch der Schule einige Kapitel gewidmet,
Language: de
Pages: 180
Pages: 180
22 Essays zu bestimmten Kindheitserinnerungen. Es handelt sich um biographische Zeitzeugentexte aus Meersburg aus einer längst vergangenen aber sehr entscheidenden Umbruchszeit. 22 Texte, deren Ziel zunächst ein sehr persönliches ist, nämlich eine erlebte Vergangenheit in einer sehr dramatischen Zeit bei den Nachkommen nicht einfach dem Vergessen zu überlassen. Doch die
Language: de
Pages: 192
Pages: 192
Das Küchenfenster ist eine Reihe von Kindheitserinnerungen aus Oberstdorf. Die erfrischende Reise führt zurück in eine Zeit in der Kinder frei lebten solange sie zum Essen wieder daheim waren. Zwischen Bergseen, Schnee und Kurgästen wuchsen sie in Freiheit auf
Language: de
Pages: 156
Pages: 156
Language: de
Pages: 271
Pages: 271
Vierzig Jahre nach Kriegsende erinnern sich Autoren wie Hubert Fichte, Günter Gaus, August Kühn, Gudrun Pausewang, Dorothee Sölle, Heinrich Vormweg und viele andere, wie sie als damals Sieben- bis Achtzehnjährige das Kriegsende und die Jahre des Wiederaufbaus erlebt haben. Rückblicke, die zum kritischen Zeitvergleich herausfordern.
Language: de
Pages: 161
Pages: 161
Die Stuttgarter Zeitung veröffentlichte eine 28-folgige Serie dieser amüsanten Histörchen. Darauf aufbauend habe ich diese weiterentwickelt und ergänzt. Meine Kindheit in Musberg der Nachkriegsjahre vor den Toren von Stuttgart, im schönen Siebenmühlental gelegen. Heiteres-nachdenkliches-merkwürdiges-historisches usw. Amüsante Kurzgeschichten.