Author: Niklas Cremer
Publisher:
ISBN:
Size: 13.47 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 1052
Get Books
Obwohl in der Vergangenheit immer wieder Kritik an dem Verhalten des WWF geäussert wurde, geniesst die Marke WWF in der Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf und schafft es private Spendengelder in Millionenhöhe zu akquirieren. Die mehrwöchige Berichterstattung über die Veröffentlichung des Buchs "Schwarzbuch WWF - Dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda" ragt dabei aus früheren Vorfällen heraus. Die deutschsprachigen Medien kritisierten nicht nur die Versuche vom WWF Deutschland die Publikation des Buchs zu verhindern, sondern nahmen sich den Konflikt auch zum Anlass, die Geschäftspraktiken des WWF mit eigenen Berichterstattungen und Dokumentationen zu beanstanden. Diese Arbeit untersucht daher, inwieweit dieser Konflikt mit seiner Kritik am WWF das Potenzial besitzt, die öffentliche Wahrnehmung und damit auch das Spendenverhalten gegenüber dem WWF zu beeinflussen. Aus diesem Grund wurden einerseits eine Umfrage mit 102 Teilnehmern und andererseits ein Interview mit dem Autor des "Schwarzbuch WWF", Wilfried Huismann, durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ergab, dass der Umschwung im Spendenverhalten deutlich geringer ausfiel als vermutet. Hauptsächlich Teilnehmer mit einem höheren Bildungsabschluss, d.h. mindestens Studium, bewerteten die Kritik als glaubwürdig und passt dahingehend ihr Spendenverhalten gegenüber dem WWF an. Ansonsten konnte bei manchen Teilnehmern ein loyales Verhalten gegenüber dem WWF in puncto Bewertung der Arbeit sowie zukünftiger Spendenbereitschaft beobachtet werden. Schlussendlich weist einiges daraufhin, dass der Spendenprozess bei den meisten Teilnehmern nur eine geringe kognitive Aufmerksamkeit bekommt und wesentliche Informationen nicht berücksichtigt werden.
Language: de
Pages:
Pages:
Obwohl in der Vergangenheit immer wieder Kritik an dem Verhalten des WWF geäussert wurde, geniesst die Marke WWF in der Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf und schafft es private Spendengelder in Millionenhöhe zu akquirieren. Die mehrwöchige Berichterstattung über die Veröffentlichung des Buchs "Schwarzbuch WWF - Dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda"
Language: de
Pages: 213
Pages: 213
Sowohl die Digitalisierung wie auch das Thema Nachhaltigkeit haben für die Hochschulen in Deutschland zentrale Bedeutung. Sie stellen diese vor vielfältige Herausforderungen und eröffnen zugleich neue Perspektiven. Doch wie lassen sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext deutscher Hochschulen zusammen denken, Kriterien der Nachhaltigkeit im Digitalisierungsprozess einbinden und die Digitalisierung somit
Language: de
Pages: 268
Pages: 268
Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen beeinflussen im Zuge des Globalisierungsprozesses und seiner Ausgestaltung zunehmend unternehmerisches Handeln. Multinationale Unternehmen prägen zudem diesen Prozess mit. Vor diesem Hintergrund verfasst der Autor ein modular aufgebautes Lehrbuch, das Globalisierung als interdisziplinäres Phänomen erfasst und dabei betriebs- und volkswirtschaftliche Inhalte integriert, um das Verständnis für die Notwendigkeit, Möglichkeit
Language: de
Pages: 256
Pages: 256
Wenn der Naturschutz auf der Strecke bleibt - Greenwashing, Vetternwirtschaft und Co.Partnerbuchhändlern sind zurzeit leider inaktiv. »Es ist leichter, in die Geheimnisse der CIA einzudringen als in die des WWF«, sagt Raymond Bonner, Enthüllungsjournalist der New York Times. Wilfried Huismann hat es trotzdem gewagt. Allen Widerständen der WWF-Führungsspitze zum Trotz
Language: de
Pages: 18
Pages: 18
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwiss.), Veranstaltung: PS Marx, Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltbewegte Kritiker werfen Marx heute vor, er hätte „keinen Sinn für Ökologie“ bzw. eine „unkritische Haltung zur industriellen Zivilisation, insbesondere hinsichtlich ihrer zerstörerischen Beziehung
Language: de
Pages: 264
Pages: 264
Mit Fridays for Future haben die Klimaproteste eine zuvor nie erreichte gesellschaftliche Breite und politische Aufmerksamkeit erlangt. Doch wer beteiligt sich eigentlich an dieser sozialen Bewegung, was motiviert die Menschen zu protestieren und welche Einstellungen haben die Beteiligten? Mehrere Umfragen unter Protestierenden aus dem Jahr 2019 bilden den Ausgangspunkt der
Language: de
Pages: 380
Pages: 380
Spannungsverhältnisse zwischen Natur und Mensch prägen unseren Alltag, unsere Sprache und öffentliche Diskurse im Themenspektrum der Nachhaltigkeit. Letztere entfaltet normatives Potential, steht bildungs- und wirtschaftspolitisch im Zentrum und bildet sich in der Literatur ab. Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit sind Themen, die viele Wissensdomänen berühren – von naturwissenschaftlichen Fragen über rechtliche
Language: de
Pages: 335
Pages: 335
Welchen Beitrag kann die Soziologie für die Behandlung der ökologischen Frage leisten? Sie setzt das Verhältnis von Gesellschaft in die jeweiligen historischen und kulturellen Zusammenhänge, sie entschleiert - stets selbst perspektivisch - vermeintliche Natur- und Sachzwänge und sensibilisiert damit für die politische Gestaltbarkeit gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Cordula Kropp vergleicht systematisch verschiedene
Language: de
Pages: 448
Pages: 448
Die große Nachhaltigkeitslüge Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nachhaltig und sozial machen soll. Elektro-Autos statt CO2-Schleudern, Biosprit statt Benzin, Aquakultur statt Überfischung. Subventioniert von der Politik, unterstützt von Umweltorganisationen, ausgezeichnet mit Nachhaltigkeitspreisen. Wirtschaftswachstum und überbordender Konsum, so die frohe Botschaft der sogenannten
Language: de
Pages: 18
Pages: 18
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich auf die Geschichte des Vegetarismus von der griechischen Antike bis heute eingehen und anschließend die verschiedenen Aspekte beleuchten, die Einfluss auf die Hinwendung