Author:
Publisher:
ISBN:
Size: 40.25 MB
Format: PDF, Kindle
View: 4530
Get Books
Language: de
Pages: 72
Pages: 72
Books about Kulturhermeneutik und ethische Reflexion
Language: de
Pages: 200
Pages: 200
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung." Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen
Language: de
Pages: 352
Pages: 352
Der Band bietet eine elementare Einführung in die Systematische Theologie und einen Überblick über das Fach. Das Buch erschließt grundlegende theologisch-dogmatische Probleme in ihrem Zusammenhang, ohne dabei Spezialkenntnisse des Lesenden vorauszusetzen. Eine umfassende Einführung in Grundfragen und zentrale Themenstellungen der Systematischen Theologie, die zum Mit- und Andersdenken anregt.
Language: de
Pages: 360
Pages: 360
Die konkreten Themen, die gegenwärtig in der biomedizinischen Ethik diskutiert werden, legen zusehends folgende Grundfrage frei: Wie können innerhalb einer Gesellschaft, die von einer Vielzahl von Überzeugungen geprägt ist, konsensuelle Lösungen gefunden werden, welche auf verschiedene Wertetraditionen Rücksicht nehmen? Welchen Beitrag kann und soll eine christliche Ethik in einer pluralistich
Language: de
Pages: 201
Pages: 201
Language: de
Pages: 412
Pages: 412
Die christliche Theologie sieht sich verstärkt dem Phänomen der impliziten Religion gegenüber: nicht-religiöse Kulturerscheinungen, welche gleichwohl religiöse Funktionen erfüllen. Welche Relevanz hat die Beschäftigung mit solchen Phänomenen für die Theologie? Und was tut sie, wenn sie solche Kulturerscheinungen theologisch interpretiert?Andreas Kubik bietet in diesem Buch die erste umfassende Theorie der
Language: de
Pages: 318
Pages: 318
Technik ist das allgemeine Medium menschlichen Handelns. "Technik" muss insofern über die Grundstruktur von Zweck-Mittel-Relationen gedacht werden, die zugleich von der reflexiven Ermöglichung durch das Mittel als auch von der bestimmenden Festschreibung durch Zwecke und höherstufige Werte bedacht werden muss. Dieser in zahlreichen Publikationen entfaltete und fortgeschriebene Gedanke kann als
Language: de
Pages: 290
Pages: 290
English summary: In her work at the interface between ethics and practical theology, Regina Fritz deals with a hermeneutics of ethical judgment. Reconstructing the ethics of Ernst Troeltsch and Johannes Fischer, she reflects in particular on the contextual relativity of ethical acts and the inner subjective processes which accompany these.
Language: de
Pages: 518
Pages: 518
English summary: Religion is a complex matter. Anyone studying it analytically faces the challenge of delivering a normative judgment and at the same time defining his or her own position. Jorg Dierken develops a concept of religion from a Protestant perspective in interdisciplinary discussions and in an analysis of other
Language: de
Pages: 465
Pages: 465
Sport gehört zum Leben vieler Menschen weltweit. Sport wirft ethische Fragen und Probleme auf, die in den Massenmedien, an Stammtischen und auch in der Wissenschaft diskutiert werden. Wenn es um Doping, Sexismus, Umweltzerstörung, politische Ideologisierung und ähnliches geht, stehen im Hintergrund solcher Diskussionen auch Fragen nach einem dem gesellschaftlichen Zusammenleben