Author: Sebastian Knüpfer
Publisher: A-R Editions, Inc.
ISBN: 0895794314
Size: 56.64 MB
Format: PDF, Mobi
View: 6020
Get Books
Score includes list of the works, biographical and editorial notes (p. vii-xii), libretto (p. xiii-xx), facsimiles from original publication( p. xxi-xxviii) and critical report (p. 121-123)
Language: de
Pages: 123
Pages: 123
Score includes list of the works, biographical and editorial notes (p. vii-xii), libretto (p. xiii-xx), facsimiles from original publication( p. xxi-xxviii) and critical report (p. 121-123)
Language: en
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 512
Pages: 512
Das deutsche "Barocklied" unterscheidet sich vom "Volkslied" durch den unverzichtbaren Generalbaß und durch die speziellen Ansprüche von Text- und Melodieverfassern, die den ungeregelten Gebrauch ihrer Arbeiten verabscheuten. Außerdem verlief das neue weltliche und geistliche Lied keineswegs immer einstimmig. Das ad libitum-Verfahren erlaubte wechselnde Satzdichten. Die "Canzonette" steht als Strophenmadrigal gewissermaßen
Language: de
Pages: 360
Pages: 360
Die Jahre um 1700 sind durch einen bedeutenden Aufschwung der Kantatenproduktion insbesondere im deutschsprachigen Raum gekennzeichnet. Innerhalb weniger Jahre setzt sich die Kantate italienischen Stils mit ihrem typischen Wechsel von Da-capo-Arie und Rezitativ nicht nur als musikalische Form durch. Sie beherrscht auch einen Teil der Poetik und findet Aufnahme in
Language: de
Pages: 354
Pages: 354
Klänge, Töne und Musikwerke haben - nicht zuletzt seit Beginn der Moderne - (national-)kulturell identitätsstiftend gewirkt und tun dies in verschiedenen Kontexten noch heute. Welche medienspezifischen und soziokulturellen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Schallwellen eine kollektivbildende Wirkung entfalten können? Welche Parameter (Klang, Ton, Melodie, Rhythmus) sind dabei entscheidend? Wie werden
Language: la
Pages: 279
Pages: 279
Books about Miscellanea I : Der Verfasser des Zodiacus musicus 1698. II : [Sebastian Knüpfers Lustige Madrigalien und Canzonetten].
Language: de
Pages: 320
Pages: 320
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in
Language: de
Pages: 407
Pages: 407
Johann Winckler (1642-1705) belonged to the first generation of Lutheran Pietists and promoted new forms of Christian community (Collegia pietatis). The study thoroughly analyses his early biographical und theological development until 1678/79 and presents a bibliography of his printed and handwritten works. German text.
Language: de
Pages:
Pages:
Books about bd. Heinrich Schütz als liedmeister und seine schule. Das geselligkeitslied von Melchior Franck bis zu Caspar Horn. Die Augsburger schule von J. Melch. Gletle bis zu Mozart
Language: de
Pages: 108
Pages: 108
Andreas Hammerschmidt's Geistlicher Dialogen Ander Theil (1645) is a collection of fifteen sacred lieder for one to three voices, two to three instruments, and continuo, twelve of which use texts from Martin Opitz's paraphrase of the Song of Songs. With its overtly erotic content and covert spiritual meaning, the Song