Author: Julian Peschel
Publisher:
ISBN:
Size: 74.86 MB
Format: PDF, ePub
View: 4848
Get Books
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Mikrokredite in Schwellen- und Entwicklungsländern
Language: de
Pages:
Pages:
Abstract: "Im vorliegenden Beitrag wird die Möglichkeit diskutiert, genderspezifischen sozialen Wandel in Schwellen- und Entwicklungsländern über Mikrokreditvergabesysteme anzustoßen. Anhand einer in Mittelägypten durchgeführten Studie mit mehrfach diskriminierten Frauen wird gezeigt, wie Mikrokredite die Akkumulation nicht nur von ökonomischem, sondern vor allem auch von kulturellem und sozialem Kapital im Bourdieu'schen Sinne
Language: de
Pages: 248
Pages: 248
Language: de
Pages: 116
Pages: 116
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Bauhaus-Universitat Weimar (Fakultat Bauingenierwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: This work is concerned with the topic of the Realisation of the Waste Management Concepts with the Private Sector Cooperation in Developing Countries. The implementation of waste management concepts in these
Language: de
Pages: 35
Pages: 35
Obwohl in den Industrienationen ein eigenes Bankkonto eine Selbstverständlichkeit ist, variiert der Zugang zu grundlegenden Bankdienstleistungen in Schwellen- und Entwicklungsländern noch stark und ist meist nur Wenigen vorbehalten. Traditionelle Banken stellen in der Regel nur Kunden Kredite zur Verfügung, die Sicherheiten besitzen. Ein Großteil der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu
Language: de
Pages: 108
Pages: 108
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der Diplomarbeit wird das Thema: „Betriebswirtschaftlicher Nutzen der Solarenergie in Entwicklungs- und Wachstumsmärkten unter Berücksichtigung von entwicklungsökonomischen Aspekten am Beispiel von Afrika“ untersucht. Bewusst habe ich mich dazu entschlossen, ganz Afrika in die Arbeit einzubeziehen (und - wo passend - auch den Blick auf andere Länder zu werfen,
Language: de
Pages: 66
Pages: 66
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Seminararbeit werden die aktuellen Modelle der Mikrofinanzierung und ihre Umsetzung in der Praxis gegenübergestellt. Weiterer Bestandteil der Arbeit ist die Beschreibung von
Language: de
Pages: 368
Pages: 368
Elisabeth Huber untersucht in ihrer Studie die Möglichkeiten umweltgerechten Handelns der ärmeren städtischen Bevölkerungsschichten im urbanen Raum Westafrikas. Dazu analysiert sie die Praktiken der Abfall- und Abwasserentsorgung in Bamako (Mali) und Ouagadougou (Burkina Faso) unter den dafür relevanten ökonomischen, sozialen und kulturellen Bedingungen. Neben der Erörterung von Armut anhand monetärer
Language: de
Pages: 217
Pages: 217
Mikrokredite sind seit mehr als zehn Jahren zentraler Bestandteil der Entwicklungspolitik. Sie werden als Wunderwaffe gegen die Armut gepriesen, mit der sich Frauen emanzipieren und Kleinunternehmerinnen eine Existenzgrundlage erarbeiten können. Unter dem Stichwort »Social Business« werben Finanzprogramme für eine angeblich humane Marktwirtschaft. Doch der schöne Schein trügt. Drei Jahrzehnte nach
Language: de
Pages: 260
Pages: 260
Das Recht der Entwicklungsländer auf Entwicklung und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen sind die wesentlichen Herausforderungen bei einer Energiewende zur Nachhaltigkeit und der Ausgangspunkt des vorliegenden Gutachtens. Wenn die Politik sofort entschieden handelt, ist die Transformation der globalen Energiesysteme ohne gravierende Einschränkungen möglich und finanzierbar: Die Energieeffizienz muss gesteigert, der