Author:
Publisher:
ISBN:
Size: 52.70 MB
Format: PDF, Kindle
View: 5309
Get Books
Language: de
Pages: 955
Pages: 955
In der ‚Sattelzeit‘ des späten 18. Jahrhunderts bildete das deutschsprachige Musiktheater in seinen vilefältigen Formen den erfolgreichsten Bestandteil der Theaterpraxis. Das Musiktheater als besonders wirksame Art der Öffentlichkeitsstiftung und Diskursbündelung ermöglicht daher einen besonders guten Einblick in die Medienkrise und den anthropologischen Wandel im späten 18. Jahrhundert. Gerade die körperliche
Language: en
Pages:
Pages:
Language: en
Pages:
Pages:
Language: en
Pages: 608
Pages: 608
Since the Middle Ages, next to churches the courts have been the most important employers of professional musicians. The important role of court music in European and particularly in German music history has not been reflected in the efforts made by musicological scholarship in the past. Although there are numerous
Language: de
Pages: 273
Pages: 273
Umfassende Studien zu Leben und Werk von Komponistinnen in Heidelberg und Karlsruhe bilden den diesjährigen Schwerpunkt des Jahrbuches. Weitere Studien befassen sich mit der Stuttgarter Hof- und Kirchenmusik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, mit den Psalterkompositionen Sigmund Hemmels, Johann Jakob Frobergers Cembalosuiten, den Sonaten Johann Sigismund Kussers, Johann Rudolf
Language: de
Pages: 251
Pages: 251
Zur zentralen Thematik des Münchener Kolloquiums über "Adel und Bürgertum in Deutschland 1770 - 1848" zählten Untersuchungen zu den gesellschaftlichen Misch- und Kontaktzonen, in denen sich die Trennlinien zwischen Adel und Bürgertum verwischten resp. verfestigten. Das Haupinteresse richtete sich dabei auf den Adel im Süden und Westen Deutschlands, wo die
Language: de
Pages: 364
Pages: 364
Das seit 1904 kontinuierlich erscheinende Bach-Jahrbuch ist weltweit das angesehenste Publikationsorgan der internationalen Bach-Forschung. Jahr für Jahr bietet es Beiträge namhafter Wissenschaftler über neu Entdecktes und neu Gewertetes zu Leben und Werk von Johann Sebastian Bach und anderen Mitgliedern seiner Familie.
Language: de
Pages: 521
Pages: 521
Die Mozart Studien, 1991 begründet, veröffentlichen Beiträge in deutscher, italienischer, französischer oder englischer Sprache. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftliche Arbeiten zum Werk von Wolfgang Amadeus Mozart. In 17 Essays werden neue Mozart-Quellen vorgestellt, so zur Oper "Idomeneo" oder der Arie "Basta vincesti" KV 295a, und analytische Fragen aufgeworfen, wenn Traditionen des
Language: de
Pages: 295
Pages: 295
Im Zentrum der Reihe stehen Relevanz und Bedeutungswandel von Eliten in der europäischen Moderne. Sie thematisiert das Machtbeharren des Adels und untersucht zugleich die Entstehung neuer Elitenformationen im Kontext aufkommender Massenmedien und gesellschaftlicher Mobilisierung.
Language: de
Pages: 244
Pages: 244
Wie kann es gelingen, ein so flüchtiges Ereignis wie die Aufführung von Musik mit den Mitteln der Sprache zu erfassen? Die aufkommende Musikpublizistik des 18. Jahrhunderts versucht, dafür passende Begriffe zu finden und gebraucht unter anderem die Termini >ExekutionAusführungAufführungSich-Hören-LassenVortrag