Author: Julia Weger
Publisher: diplom.de
ISBN: 3836641151
Size: 33.20 MB
Format: PDF, ePub
View: 1909
Get Books
Inhaltsangabe:Problemstellung: Reisen in Entwicklungsländer sind immer noch im stetigen Wachstum. Gründe dafür gibt es viele und Fakt ist, dass der Tourismus für wirtschaftlich benachteiligte Regionen oft die einzige Einkommensmöglichkeit ist. Genau dies wird allerdings immer wieder kritisiert. Diesen Regionen fehlt es meist an Kapital, Infrastruktur und auch an Know-how um aus eigener Kraft eine funktionierende Tourismusindustrie aufzubauen. Diese Faktoren führen dann zu ökonomischer Abhängigkeit gegenüber ausländischen Investoren, unkontrolliertem Massentourismus sowie auch ökologischen und sozio-kulturellen Problematiken. Experten fordern daher seit Jahren einen Tourismus, der es einer Region ermöglicht, sich nachhaltig langfristig zu entwickeln. Das Credo der Nachhaltigkeit, ökologisch, sozio-kulturell wie auch ökonomisch ist es, verfügbaren Ressourcen so zu nutzen, dass sowohl den Bedürfnissen der gegenwärtigen Generation entsprochen wird, als auch zukünftige Generationen ihrerseits die Möglichkeit haben ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Ein Weg um dieses Ziel zu erreichen, sind so genannte Community based Tourism Projekte (in weiterer Folge kurz CBT-Projekte genannt). Sie sind Instrumente mit denen eine erfolgreiche Implementierung von nachhaltigem touristischem Fortschritt in Entwicklungsländern (EL) ermöglicht werden kann und bei der die Partizipation der Einheimischen dabei imMittelpunkt steht. Seit einigen Jahren werden diese Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt. Um ihren langfristigen Erfolg zu gewährleisten, muss die Bevölkerung sowohl am Aufbau, als auch an der Weiterentwicklung des Tourismus beteiligt sein. Tourismusplaner müssen sich mit den örtlichen Gegebenheiten auseinandersetzen und vor allem die Lebensumstände der Bewohner berücksichtigen. Der partizipatorische Ansatz des CBT wird mit folgender Aussage von Dahles / Keune unterstrichen: Community-based tourism would seek to strengthen institutions designed to enhance local participation and promote the economic, social, and cultural well-being of local people . Viele erfolgsversprechende CBT-Projekte scheitern jedoch schon in den ersten Jahren. Ein Grund dafür ist in vielen Fällen das Nichtbeachten wirtschaftlicher Kriterien. Um lokale Partizipation, Umwelt- und Ressourcenschutz, und eine Erhöhung der Lebensqualität für die Bevölkerung zu erreichen, muss auch mit unternehmerischem Denken und Marktorientierung agiert werden. Denn wie eingangs [...]
Language: de
Pages: 140
Pages: 140
Inhaltsangabe:Problemstellung: Reisen in Entwicklungsländer sind immer noch im stetigen Wachstum. Gründe dafür gibt es viele und Fakt ist, dass der Tourismus für wirtschaftlich benachteiligte Regionen oft die einzige Einkommensmöglichkeit ist. Genau dies wird allerdings immer wieder kritisiert. Diesen Regionen fehlt es meist an Kapital, Infrastruktur und auch an Know-how um
Language: de
Pages: 334
Pages: 334
Der Tourismus rechnet wegen seines hohen Beitrags zu Wirtschaftsleistung und Beschäftigung seit Jahrzehnten zu den größten globalen Wirtschaftssektoren. Obwohl er in erster Linie als wirtschaftliches Phänomen gilt, das sowohl ökologische wie soziokulturelle Problemlagen verursacht, beschreibt Tourismus zuvorderst eine hoheitliche, d. h. politische Aufgabe. Dennoch zählt die Tourismuspolitik, welche die Gestaltung
Language: de
Pages: 295
Pages: 295
Der globale Tourismus ist einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftsbereiche. Immer mehr Orte und Regionen treten in diesen Markt ein, um davon möglichst rasch zu profitieren. Vor allem wenig entwickelte Länder in Afrika sehen im Tourismus eine gute Chance, Wirtschaftswachstum zu generieren oder dieses zu unterstützen. Häufig bleibt jedoch in
Language: de
Pages: 474
Pages: 474
Dieses Buch wird dem Leser eine Antwort auf die Fragen geben, wie sich die Tourismusindustrie in Bezug auf CSR Maßnahmen in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt hat und wie positiv diese Maßnahmen heutzutage für verschiedene Tourismusbereiche, wie beispielsweise Reiseveranstalter, Destination, Hotels und NGOs gesehen werden. Die Wichtigkeit freiwilliger CSR Maßnahmen
Language: de
Pages: 414
Pages: 414
Books about Die Idee der Nachhaltigkeit im Verständnis der Vereinten Nationen
Language: de
Pages: 300
Pages: 300
Die Idee von nachhaltigem Tourismus hat die Entwicklungszusammenarbeit erobert - auch in Laos. Doch wo Nachhaltigkeit, Armutsminderung und Partizipation prognostiziert sind, treten im Alltag komplexe Konflikte zwischen den lokalen Akteuren zu Tage. Hinter den Kulissen eines nachhaltigen Tourismus zeichnen sich Kämpfe um Ressourcen, um die Richtung kulturellen Wandels und ethnische
Language: de
Pages: 528
Pages: 528
Dieses Buch liefert Ihnen Managementwissen zur Corporate Social Responsibility Dieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Rheinland-Pfalz im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Die Herausgeber beleuchten dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Beiträge in diesem Buch arbeiten die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen rheinland-pfälzischen CSR-Experten aus folgenden Bereichen auf:
Language: de
Pages: 296
Pages: 296
Die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft muss sich besonderen Herausforderungen stellen: Das Verhalten und die Einstellungen der Gäste unterliegen einem schnellen Wandel – online werden sie zu „Kooperationspartnern“ der eigentlichen Anbieter. Informationstechnologien machen die globalisierte Welt zu einem „digitalen Dorf“. Der Kunde stellt zunehmend Sinnfragen
Language: de
Pages: 88
Pages: 88
Language: de
Pages: 302
Pages: 302
Wie kann eine Green Economy in Deutschland gestaltet werden? Wie kann die sozialökologische Transformation trotz aller Pfadabhängigkeiten und Hindernisse gelingen? Und welche Faktoren sind hierfür auf den unterschiedlichen Ebenen und Feldern wie Mobilität, Ressourcenschonung oder energetischer Sanierung von Gebäuden ausschlaggebend? Auf Basis von Ergebnissen eines dreijährigen Forschungsprojekts von adelphi, dem