Author: Peter Moormann
Publisher:
ISBN: 9783832953553
Size: 58.24 MB
Format: PDF, Kindle
View: 3432
Get Books
Language: de
Pages: 797
Pages: 797
Language: de
Pages: 269
Pages: 269
Language: de
Pages: 374
Pages: 374
Original und Kopie – dieser komplexen Beziehung widmet sich der Aufsatzteil dieses Bandes. Ein Original steht am Ursprung einer Entwicklung, wird aber erst durch die nachfolgende Kopie als solches erkennbar. Das Original benötigt die Kopie zur Existenz ebenso wie die Kopie das Original; beide grenzen sich voneinander ab und bedingen
Language: en
Pages: 1096
Pages: 1096
Film Music in the Sound Era: A Research and Information Guide offers a comprehensive bibliography of scholarship on music in sound film (1927–2017). Thematically organized sections cover historical studies, studies of musicians and filmmakers, genre studies, theory and aesthetics, and other key aspects of film music studies. Broad coverage of
Language: de
Pages: 356
Pages: 356
Dieser Band nimmt eine komplementäre Akzentsetzung zu den in jüngster Zeit erschienenen Büchern zur Filmmusik vor und rückt insbesondere auch bislang weniger beachtete Aspekte der Filmmusik wie die Tradition der Ouvertüre oder die Rolle der Stimme in den Fokus. Einige Autoren verschränken gezielt Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis, indem sie
Language: de
Pages: 435
Pages: 435
Das Lehrbuch vermittelt einen kompakten Überblick einerseits der Epochen- und Nationalstile der Filmgeschichte, andererseits individueller Stile, wobei außer der Regie auch andere Bereiche filmischer Gestaltung wie Drehbuch, Kamera, Musik und Montage berücksichtigt werden. Über die in der Filmwissenschaft etablierten Klassifikationen hinaus stellt dieses Lehrbuch zudem stilistische Kontinuitäten heraus, die in
Language: de
Pages: 128
Pages: 128
Bereits in "Mean Streets" im Jahre 1973 gelang Martin Scorsese eine Szene, deren Kombination von Bild und Musik Kultstatus erlangte: Der Auftritt Robert De Niros zum Song "Jumpin' Jack Flash" der Rolling Stones sollte nur der erste Wurf eines Regisseurs sein, der es wie kaum ein anderer verstand, Musik und
Language: de
Pages: 592
Pages: 592
Die Geschichte der Musik ist ohne die Mediengeschichte der Musik nicht denkbar, denn Konservierung und Reproduktion von Musik war stets auf Medien angewiesen. Musik spielt heutzutage in allen Medien – ob Tonträger, Radio, Film, Fernsehen, Zeitschriften oder Onlinemedien – eine große Rolle. Das Handbuch dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Musik in
Language: de
Pages: 296
Pages: 296
Der Einfluss von Filmmusik auf die Wahrnehmung und Wirkung der im Film gezeigten Bildwelten ist kaum zu überschätzen. Doch wie lässt sich der Effekt erforschen, den die im Spielfilm häufig verwendeten Leitmotive sowohl auf die visuelle Aufmerksamkeit als auch auf das emotionale Erleben während der multimodalen Filmrezeption ausüben? Inwieweit lenken
Language: de
Pages: 169
Pages: 169
Die Reihe "FilmMusik" widmet sich in ihrem Debütband der Musik von Ennio Morricone, dem bekanntesten europäischen Filmkomponisten unserer Zeit. Der Band versammelt Beiträge, die sowohl an klassische Lesarten der Musik Morricones anknüpfen als auch neue Perspektiven eröffnen. Bekannt geworden ist Morricone in den 1960er Jahren als Komponist für Sergio Leones