Author: Oliver Matuschek
Publisher:
ISBN:
Size: 68.99 MB
Format: PDF, Docs
View: 5229
Get Books
Lebensbeschreibung des österreichischen Autors, der nach dem 1. Weltkrieg sehr bekannt wurde, dann aber 1935 aus Hitler-Deutschland emigrierte und von Heimweh geprägte tragische Exiljahre verbrachte, bis er 1942 gemeinsam mit seiner Frau aus dem Leben schied.
Language: de
Pages: 405
Pages: 405
Lebensbeschreibung des österreichischen Autors, der nach dem 1. Weltkrieg sehr bekannt wurde, dann aber 1935 aus Hitler-Deutschland emigrierte und von Heimweh geprägte tragische Exiljahre verbrachte, bis er 1942 gemeinsam mit seiner Frau aus dem Leben schied.
Language: de
Pages: 85
Pages: 85
(Brockhaus Literatur)Die Schachnovelle erschien 1942, kurz vor Stefan Zweigs Tod (am 23. Februar 1942) im brasilianischen Petrópolis. eClassica - Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.
Language: de
Pages: 830
Pages: 830
Language: de
Pages: 85
Pages: 85
Language: fr
Pages: 472
Pages: 472
« Il y a un mystère Zweig : j’ai écrit ce livre pour tenter de le percer. Comment un écrivain aussi secret et discret a-t-il été capable d’allumer un feu chez ses créatures romanesques et de le faire partager à ses lecteurs ? Ce sont les origines de ce feu
Language: de
Pages: 1017
Pages: 1017
Stefan Zweig (1881–1942) hat als Verfasser erotischer Novellen und feiner Seismograph der "Verwirrung der Gefühle" Weltruhm erlangt. Als repräsentativer Vertreter des kosmopolitischen Wiener Judentums verstand er die Einheit Europas als seine Mission. Im Exil trauerte er seiner "Welt von Gestern" nach. Dieses Handbuch bringt die Forschung auf den neuesten Stand
Language: es
Pages: 48
Pages: 48
Language: fr
Pages: 280
Pages: 280
" N'allez pas croire que j'aie foi en une amélioration prochaine de l'humanité, ce visqueux monstre aux mille têtes. Mais ne s'améliorera-t-elle pas, l'humanité, que si l'on cesse de lui répéter qu'elle a emprunté quelque voie mystérieuse, alors qu'elle ne fait vraisemblablement que s'entortiller autour de son propre axe ?
Language: de
Pages: 317
Pages: 317
Quot,Vielleicht ist seit den Tagen des Erasmus ... kein Schriftsteller mehr so berühmt gewesen wie Stefan Zweigquot,, notierte Thomas Mann anlässlich von Zweigs zehntem Todestag im Jahr 1952. Reclams neue Auswahl enthält Zweigs wichtigste Erzählungen, von Angst, 1913 erstmals veröffentlicht, über Episode vom quot,Genfer Seequot,, quot,Brief einer Unbekanntenquot,, quot,Der Amokläuferquot,,
Language: de
Pages: 603
Pages: 603
Stefan Zweig erinnert sich in seiner Autobiographie »Die Welt von gestern« von 1944 an die glücklichsten Jahre seines Lebens. Im Mittelpunkt des Buches steht seine Zeit als erfolgreicher Wiener Schriftsteller in der Endphase der k. u. k. Monarchie. Zweig spricht von einer »Welt der Sicherheit«. Als Stefan Zweig »Die Welt