Author: Dietmar Guderian
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3642957927
Size: 49.51 MB
Format: PDF, Docs
View: 2199
Get Books
Dieser Band beginnt mit dem sich wandelnden Verhältnis von Technik und Kunst im Laufe der Geschichte. Themen: Technische Hilfsmittel für künstlerisches Gestalten Technik als Thema in Kunstwerken: in Malerei, Grafik und Plastik, in der Literatur, der Musik und der darstellenden Kunst.
Language: de
Pages: 542
Pages: 542
Dieser Band beginnt mit dem sich wandelnden Verhältnis von Technik und Kunst im Laufe der Geschichte. Themen: Technische Hilfsmittel für künstlerisches Gestalten Technik als Thema in Kunstwerken: in Malerei, Grafik und Plastik, in der Literatur, der Musik und der darstellenden Kunst.
Language: de
Pages: 203
Pages: 203
In der griechisch-römischen Antike wurden Kunst und Technik unter dem gleichen Begriff zusammengefasst, in der Neuzeit hat man sie geschieden. Die alten Automaten stehen auf der Grenze zwischen beiden nach der Einordnung, insofern ihre ästhetischen Werte mit scheinbar handgreiflicher Nutzlosigkeit in aller Regel parallel gehen, nach der Zeit, insofern sie
Language: de
Pages: 304
Pages: 304
Language: de
Pages: 28
Pages: 28
Language: de
Pages: 412
Pages: 412
Torsten Schmid setzt sich mit dem Management strategischer Initiativen in Grossunternehmen auseinander und analysiert die Erfolgspraktiken von Projektleitern in den Aufgabenfeldern Entwicklung einer Geschaftsidee, Organisation der Initiative und Prozessmanagement. Er entwirft ein realistisches und konstruktives Leitbild von Strategie als der "Kunst des Moglichen," demzufolge ein pragmatisches Vorgehen, das sich auf
Language: de
Pages: 242
Pages: 242
Florian Krückel stellt einen postmodernen Begriff von Bildung jenseits von Ressentiments gegenüber einer digitalisierten Gesellschaft vor. Der Bildungsbegriff wird mit Hilfe des Werks Vilém Flussers jenseits eines klassischen Verständnisses des Menschen als Subjekt als projektive Einstellung in Welt entwickelt. Der Autor eröffnet dabei dem erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Diskurs Möglichkeiten, zentrale
Language: en
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 108
Pages: 108
Die erste Fassung der vorliegenden Schrift - die unter dem Titel "Bildungs funktion des Physikunterrichts" erschien - entstand im Jahre 1958 und setzte sich mit der durch das Preisausschreiben des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ge stellten Frage auseinander, wie das Stoffproblem in der Physik angesichts
Language: de
Pages: 318
Pages: 318
Technik ist das allgemeine Medium menschlichen Handelns. "Technik" muss insofern über die Grundstruktur von Zweck-Mittel-Relationen gedacht werden, die zugleich von der reflexiven Ermöglichung durch das Mittel als auch von der bestimmenden Festschreibung durch Zwecke und höherstufige Werte bedacht werden muss. Dieser in zahlreichen Publikationen entfaltete und fortgeschriebene Gedanke kann als
Language: de
Pages: 582
Pages: 582
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen: Die Umgestaltung unseres natürlichen Lebensraums durch die Technik, die Frage nach dem ökologischen Gleichgewicht als Voraussetzung für die Lebensfähigkeit unserer Umwelt und die Forderung nach notwendigem Umweltschutz und sanften neuen Techniken.