Author: Hans Friesen
Publisher:
ISBN: 9783495489734
Size: 20.33 MB
Format: PDF, Mobi
View: 6130
Get Books
Der Modernisierungsprozess wurde und wird wesentlich durch die Technik vorangetrieben. Wahrend der Ubergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft durch die Mechanisierung der Arbeitswelt und die Automation der Produktion gepragt war, wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts durch neue Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien eine zweite Modernisierungswelle in Gang gesetzt, aus der eine global vernetzte Wissensgesellschaft erwachst. Wurde der Zusammenhang zwischen Technisierung und Modernisierung bisher uberwiegend als Forschungsgegenstand der Sozialwissenschaften und Technikgeschichte betrachtet, soll in diesem Sammelband die Perspektive zu einer multidisziplinaren Sichtweise unter Einschluss der Philosophie und allgemeinen Technikwissenschaft erweitert werden.
Language: de
Pages: 272
Pages: 272
Der Modernisierungsprozess wurde und wird wesentlich durch die Technik vorangetrieben. Wahrend der Ubergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft durch die Mechanisierung der Arbeitswelt und die Automation der Produktion gepragt war, wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts durch neue Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien eine zweite Modernisierungswelle in Gang
Language: de
Pages: 272
Pages: 272
Der Modernisierungsprozess wurde und wird wesentlich durch die Technik vorangetrieben. Während der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft durch die Mechanisierung der Arbeitswelt und die Automation der Produktion geprägt war, wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts durch neue Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien eine zweite Modernisierungswelle in Gang
Language: de
Pages: 428
Pages: 428
Der intensiv diskutierte Begriff Transformation bezeichnet den umfassenden Umbau gesellschaftlicher Strukturen, um gesellschaftliche Herausforderungen durch tiefgreifende Veränderungen der Energie-, Verkehrs-, Produktions- und Agrarsysteme zu adressieren. Da solch komplexe Transformationen stets mit Unsicherheiten über Effekte und Folgen einhergehen, setzen sich die Beiträge kritisch mit den Chancen und Risiken dieser Prozesse auseinander
Language: de
Pages: 260
Pages: 260
Heinz Pürer gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung des deutschen Mediensystems ab 1923 (Rundfunk) bzw. 1945 (Presse), vor allem aber der gegenwärtigen Strukturen von Presse, Rundfunk (Radio wie Fernsehen) und digitalen bzw. Onlinemedien. Der Finanzierung dieser Medien sind jeweils eigene Abschnitte gewidmet. Das Buch gibt auch Auskunft über den
Language: de
Pages: 362
Pages: 362
Innovationsnetzwerke zwischen den Herstellern und Verwendern neuer Technik ermöglichen wechselseitige Lern- und Aushandlungsprozesse auf verschiedenen Ebenen und dienen somit der Reduktion technologischer und marktbezogener Unsicherheiten.
Language: de
Pages: 276
Pages: 276
Books about Umweltpolitik als Modernisierungsprozeß
Language: de
Pages: 134
Pages: 134
Language: de
Pages: 145
Pages: 145
Language: de
Pages: 398
Pages: 398
1. Politische Techniksteuerung -ein Forschungsprogramm Georg Simonis Forschungsstrategische Überlegungen zur politischen Techniksteuerung 13 2. Generelle Probleme politischer Techniksteuerung Renate Martinsen Theorien politischer Steuerung - Auf der Suche nach dem Dritten Weg 51 Rainer Wolf Techniksteuerung durch Recht- Vorüberlegungen zu einem forschungspolitischen Desiderat 75 3. Der Nationalstaat als Akteur der Techniksteuerung
Language: de
Pages: 225
Pages: 225
Wissenschaft und Technik prägen die Zukunft von Mensch, Natur und Gesellschaft immer tiefgreifender. Können wir den beschleunigten und zugleich problematisch gewordenen wissenschaftlich-technologischen Wandel adäquat gestalten - möglichst in demokratisch legitimer Art und Weise? Ob "Zukunftswissenschaften" und "Zukunftstechnologien" demokratiefähig und demokratieverträglich sind, ist eine offene und zugleich gesellschaftlich drängende Frage. Sind