Author:
Publisher:
ISBN:
Size: 57.33 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 6916
Get Books
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Tinder Liebe WTF: Wie Tinder meine Generation verändert
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 224
Pages: 224
Tinder hat sich seit geraumer Zeit zu DEM Dating-Portal schlechthin gemausert. Man meldet sich an, bekommt Bilder von Singles vorgeschlagen und mit einem Wisch kann sich entscheiden, ob man heute noch ein Date hat oder nicht. Diese Einfachheit und Zwanglosigkeit hat in der Netzgemeinde jedoch schnell dazu geführt, dass man
Language: de
Pages: 448
Pages: 448
Weder verliebt, noch in Berlin Amerika. So heißt das Kaff in der ostdeutschen Provinz, in das es Frieda verschlägt, um ihr Studium zu beenden. Selbst schuld, wer das Kleingedruckte in der Studienordnung nicht liest. Leider passt dieses Provinzloch so gar nicht zu Friedas life goal: vegane, Adorno zitierende Weltverbessererin sein,
Language: de
Pages: 212
Pages: 212
Denn eine Dating-App das erste Mal zu öffnen, glich im Prinzip dem Betreten einer Primark-Filiale: Man hatte das Gefühl, dass theoretisch alles möglich war, man alles haben konnte. Man hegte die stille Hoffnung, DAS Teil in spitzenmäßiger Qualität zu einem unschlagbaren Preis zu finden, mit einem nur unterschwellig vorhandenen schlechten
Language: de
Pages: 304
Pages: 304
Michael Nast, seit seinem Nr.-1-Bestseller das Sprachrohr für die Generation Beziehungsunfähig, hat neue Nachrichten für seine Leserschaft: Den Traumpartner unserer Vorstellungen, der unseren mannigfaltigen Anforderungen entspricht, gibt es nicht! Die Gründe für das ständige Scheitern unserer Dates und Beziehungen sind unsere falschen Idealvorstellungen, gepaart mit dem eigenen Selbstoptimierungswahn und unserer
Language: de
Pages: 406
Pages: 406
Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Dabei ergeben sich medienkulturelle Fragestellungen nach den Normierungsmustern hinter digitalen Anwendungen sowie die Notwendigkeit, digitale Nutzungsszenarien
Language: de
Pages: 228
Pages: 228
"Natürlich, die besten Typen laufen einem an Kaffeetheken, auf Spaziergängen (Hund!) und vor allem dann, wenn man es nicht erwartet über den Weg – manchmal aber eben auch bei Tinder" Influencerin Luise ("Luiseliebt") erzählt über ihr Single-Jahr mit Tinder-Dates: Authentisch, schonungslos ehrlich und maximal lebensbejahend Marie Luise Ritter, 28 Jahre,
Language: de
Pages: 256
Pages: 256
Die »Generation Beziehungsunfähig« hängt heute immer noch auf Tinder fest und verpasst dabei die großen Gefühle. Lina Mallon plädiert in ihrem ersten Buch dafür, sich wieder kopfüber in die Liebe zu stürzen, ohne Netz und doppelten Boden. Sie räumt mit Datingmythen auf, erzählt, wie sich die Suche nach der großen
Language: de
Pages: 277
Pages: 277
Wie unterscheidet sich die Mensch-Maschine-Kommunikation von der Kommunikation zwischen Menschen? Lässt sich feststellen, ob ein Mensch oder eine Maschine kommuniziert? Kann man Maschinen vertrauen? Die Beiträge thematisieren diese und weitere Fragen anhand aktueller Beispiele. Im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Nachrichten in sozialen Netzwerken und den